StartseiteTescoma BlogRezepteSüßTraditionelles Ostergebäck

Traditionelles Ostergebäck

RezepteSüß
19.3.2025
Die Osterfeiertage sind nicht nur mit Traditionen verbunden, sondern auch mit dem Duft von hausgemachtem Gebäck. Hefeteiggebäcke und -brote gehören zu den klassischen Köstlichkeiten, die auf dem Festtagstisch nicht fehlen dürfen. Probieren Sie die altbewährten Rezepte aus, die immer gelingen!
Speiseteller CREMA ø 27 cm - bild

Mazanec - Süßes Hefebrot

Mazanec ist eines der ältesten Ostergerichte und seine Ursprünge reichen bis ins Mittelalter zurück. Es wurde als Festtagsbrot gebacken und symbolisierte Überfluss und Glück. Im Gegensatz zu gewöhnlichem Brot wurde es mit Milch, Butter und Eiern angereichert, die früher seltene Zutaten waren. Die Hausfrauen verzierten es oft mit einem Kreuz auf der Oberfläche, das Segen und Schutz für das Haus bringen sollte.

Zutaten:

  • 310 g glattes Mehl
  • 125 ml Milch
  • 60 g Kristallzucker
  • 50 g weiche Butter
  • 40 g in Rum eingeweichte Rosinen
  • 40 g kandierte Zedernrinde
  • 20 g zerkleinerte Mandeln
  • 20 g zerkleinerte Pistazien
  • 10 g Honig
  • 10 g frische Hefe
  • 2 g Salz
  • 1 Ei, Größe M
  • fein abgeriebene Schale von einer Orange
  • 1 Ei zum Bestreichen
  • ½ Teelöffel gemahlener Kardamom
  • Mandeln zum Bestreuen - gehobelt

Vorgehensweise:

Mehl und zerbröckelte Hefe in eine Schüssel geben, warme Milch dazu gießen, Honig, Zucker, Orangenschale, Salz, Kardamom und Ei hinzufügen und alles in einer Küchenmaschine vermengen. Zum Schluss die weiche Butter dazugeben und zu einem glatten, nicht klebenden Teig verarbeiten.

Pistazien, Mandeln, Rosinen und Zitronat hinzufügen und alles in den fertigen Teig einarbeiten. Den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde lang gehen lassen. Den aufgegangenen Teig zu einem Laib formen, auf ein Backblech legen und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.

Den Teig mit verquirltem Ei bestreichen, mit Mandeln bestreuen, in der Mitte ein kleines Kreuz formen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 10 Minuten lang backen, dann die Temperatur auf 160 °C reduzieren und etwa 30 Minuten lang goldbraun backen.

Für die Zubereitung sollten Sie zur Hand haben:

Teller SIENA - bild

Jidáše - Süße Hefeteiggebäcke

Dieses Gebäck ist nach dem biblischen Judas Iskariot benannt. Die Form erinnert an den Strick, an dem er sich der Legende nach erhängt hat. Sie werden am Gründonnerstag gebacken und sind traditionell mit Honig bestrichen, der Gesundheit und Schutz vor Krankheiten bringen soll.

Zubereiten:

Für etwa 24 Stück:
  • 500 g glattes Mehl
  • 70 g Butter
  • 2 Eigelb
  • 300 ml Kochsahne
  • 80 g Streuzucker
  • 25 g Hefe
  • 4 g Salz
  • eine Prise geriebene Muskatblüte
  • Schale von 1/4 Zitrone
Für den Aufstrich:
  • 1 Ei
  • 2 Esslöffel Honig
  • 1 Esslöffel Butter

Vorgehensweise:

Die Hefe mit einem Teelöffel Zucker verrühren, 100 ml Sahne dazugeben und einen Esslöffel Mehl einrühren, gehen lassen. Alle anderen Zutaten in einer Schüssel verrühren, den Sauerteigstarter hinzufügen und zu einem weichen, nicht klebenden Teig verarbeiten. Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Den Teig in 24 Stücke teilen, diese zu 20 cm langen Rollen formen, zu einem hasenähnlichen Knoten drehen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (die angegebene Menge reicht für 2 Backbleche). Die Gebäcke mit einem mit 2 Esslöffeln Wasser verquirlten Ei bepinseln und 20 Minuten gehen lassen, den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Den aufgegangenen Teig erneut mit Ei bepinseln und in den Ofen schieben. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun und fest sind. Den Honig erhitzen, beiseite stellen und die gewürfelte Butter unterrühren und dazugeben, bis sie geschmolzen ist. Die so entstandene Honigsoße über die Gebäcke streichen, sobald sie aus dem Ofen kommen.

Werden Ihnen bei der Zubereitung helfen:

Wussten Sie schon, dass wir eine wunderschöne Backform für ein Osterlamm haben?

ShopSys